Datenschutzerklärung 

1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer relevanter Datenschutzvorschriften.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Learnivellumthoughts
Wilhelmstraße 80
44137 Dortmund, Deutschland
Telefon: +49 231 144484
E-Mail: [email protected]

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Zur Beantwortung von Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Durchführung und Abwicklung von Sprachkursen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Kundenbetreuung und Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

4. Erhobene Datenarten
Folgende Daten können bei der Nutzung unserer Angebote verarbeitet werden:

Vor- und Nachname

E-Mail-Adresse

Telefonnummer (optional)

Inhalt Ihrer Anfrage (z. B. im Kontaktformular)

Kursrelevante Informationen (Sprachniveau, Terminwünsche etc.)

Technische Informationen wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage (bei Nutzung unserer Website)

5. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:

Sie haben ausdrücklich eingewilligt

Die Übermittlung ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. Zahlungsanbieter)

Eine gesetzliche Verpflichtung besteht

Es liegt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vor und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits

6. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.

8. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Systeme sind durch Firewalls und Verschlüsselungen gesichert und werden regelmäßig überprüft.

9. Cookies und Tracking-Technologien
Details zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie in unserer separaten [Cookie-Richtlinie].

10. Kontakt zur Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in anderer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Nordrhein-Westfalen ist dies.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Seite abrufbar. Wir empfehlen, die Richtlinie regelmäßig zu prüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.